Kooperationen werden weiter ausgebaut

v.l. Roman Scheuermann Prokurist SHW, Harald Braun, Vorstandsmitglied der Volksbank Hohenlohe eG, Jörg Thollembeek, Geschäftsführer Volksbank Immobilien GmbH, Dieter Karle, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hohenlohe eG, Thomas Schüttler, Geschäftsführer sht, Maik Deißler, Geschäftsführer SHW

Wir intensivieren die Zusammenarbeit mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall und ihren Tochtergesellschaften, um durch gezielte Vernetzung und gemeinsame Investitionen unser Angebot für Geschäftspartner und Kunden weiter zu verfeinern.

Im Fokus der Kooperation steht die Schwäbisch Hall Wohnen. Diese Tochtergesellschaft bietet nun eine bundesweite Vertriebsoption für den Neubau von Immobilien an. Das Angebot richtet sich vor allem an Volks- und Raiffeisenbanken und soll die Auswahl an Immobilien und Dienstleistungen erweitern. „Wir stärken unser Angebot und passen es noch besser den Bedürfnissen unserer Partner und Kunden an“, erklärt die Bausparkasse Schwäbisch Hall.

Als erster Premium-Partner der Schwäbisch Hall Wohnen sind wir gut aufgestellt, um neue Projekte umzusetzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Begleitung der Realisierung nachhaltiger und attraktiver Wohnprojekte tragen wir zur Weiterentwicklung dieser Zusammenarbeit bei. „Dank dieser Kooperation können wir unser Angebot deutschlandweit ausbauen, ohne dabei an Beratungsqualität und Professionalität zu verlieren, so Geschäftsführer Jörg Thollembeek. Wir haben als Pilotbank früh die Basis für die Zusammenarbeit gelegt und profitieren nun von der optimierten Verbindung beider Unternehmen.

Unsere Maklerakademie als Teil der Kooperation

Ein weiteres Highlight ist die Einbindung der Maklerakademie, die in Zusammenarbeit mit der IHK, 13 Schulungsmodule anbietet. Diese Schulungen, wie z.B. Neubaumakler und Immo-Baufi-Strategien  werden künftig in Zusammenarbeit mit der Schwäbisch Hall Transformation GmbH (sht) weiterentwickelt. Diese Tochter der Bausparkasse Schwäbisch Hall unterstützt regionale Banken bei der digitalen und ökologischen Transformation und bietet maßgeschneiderte Schulungen an. Durch die Zusammenarbeit können Genossenschaftsbanken nun auf bewährte Schulungskonzepte zugreifen, um ihre Mitarbeiter im Immobilienvertrieb weiterzubilden.

Wichtige Rolle des Immobiliengeschäfts

„Keine Baufinanzierung ohne Immobilie“, hebt Thomas Schüttler, Geschäftsführer der sht, die Schlüsselrolle des Immobiliengeschäfts für den Erfolg der Finanzierungsgeschäfte von Banken und Verbundpartnern hervor.

Zukunftsperspektiven: Ausbau der Partnerschaften und Stärkung des Vertriebs

Mit der Erweiterung der Kooperationen wird die Grundlage für eine zukunftsweisende Entwicklung im Bereich „Bauen & Wohnen“ gelegt. Die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmenden Anforderungen an nachhaltige und innovative Wohnprojekte stellen große Chancen dar, die gemeinsam mit den starken Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe erfolgreich genutzt werden sollen.

„Wir sind überzeugt, dass diese strategische Partnerschaft nicht nur unseren Geschäftspartnern und Kunden zugutekommt, sondern auch die genossenschaftlichen Prinzipien weiter festigt und das gesamte Ökosystem ‚Bauen & Wohnen‘ nachhaltig stärkt“, erklärt Jörg Thollembeek, Geschäftsführer der Volksbank Immobilien GmbH abschließend.